CDU Strausberg

Gastronomie, Hotellerie und Tourismus: Mein Einsatz für eine starke Branche!

Seit mehr als 15 Jahren berate ich Hotels und Restaurants weltweit, doch meine Leidenschaft für die Gastronomie begann schon viel früher. Als gelernter Koch und Kaufmann habe ich von Grund auf gelernt, was es bedeutet, in dieser Branche zu arbeiten. Ich kenne die Herausforderungen, mit denen Gastronomen und Hoteliers täglich zu kämpfen haben – von steigenden Kosten über Fachkräftemangel bis hin zu übermäßiger Bürokratie. Doch eines war für mich immer klar: Diese Branche verdient mehr Anerkennung, Unterstützung und eine Politik, die nicht gegen, sondern für sie arbeitet!

Mein politischer Einsatz für die Branche

Mein Engagement für die Gastronomie, Hotellerie und den Tourismus begleitet mich nicht nur in meiner beruflichen Laufbahn, sondern auch in meiner politischen Arbeit. Als Mitglied des Landesvorstandes der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Brandenburg habe ich mich seit Jahren dafür eingesetzt, dass die 7 % Umsatzsteuer auf Speisen ein fester Bestandteil unseres Parteiprogramms bleibt und in die Koalitionsverhandlungen 2025 als zentrale Forderung einfließt. Warum? Weil diese reduzierte Steuer kein „Privileg“ ist, sondern eine existenziell notwendige Maßnahme für tausende Betriebe in Deutschland!

Die Gastronomie ist ein wesentlicher Teil unserer Kultur, unserer Gesellschaft und vor allem unserer Wirtschaft. Restaurants, Cafés und Hotels sind nicht nur Orte des Genusses, sondern auch Arbeitgeber für Millionen von Menschen, sie prägen Innenstädte, Dörfer und ganze Regionen. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie verletzlich diese Branche ist – und dass sie jede Unterstützung verdient, um langfristig erfolgreich zu sein.

Es geht um uns alle!

Mein politischer Einsatz geht jedoch über die Gastronomie hinaus. Es geht um uns alle! Denn Politik darf nicht dazu dienen, das Leben der Bürger komplizierter zu machen – sie muss es erleichtern. Die Menschen arbeiten hart für ihren Lebensunterhalt, sie bauen Unternehmen auf, schaffen Arbeitsplätze und zahlen Steuern. Deshalb muss es das oberste Ziel der Politik sein, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Wachstum, Innovation und Wohlstand fördern – statt sie zu behindern.

Die Bürokratie, die viele Betriebe erstickt, muss endlich abgebaut werden. Genehmigungsverfahren müssen schneller gehen, Steuerlasten dürfen nicht erdrücken und es darf nicht immer neue Auflagen geben, die den Mittelstand strangulieren. Ich kämpfe für eine Politik, die sich an den Bedürfnissen der Bürger orientiert – und nicht umgekehrt.

Mein fester Wille für eine starke Zukunft

Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht aufgebe. Ich werde mich auch weiterhin mit vollem Einsatz für die Gastronomie, den Tourismus und die Hotellerie stark machen. Doch mein Engagement endet hier nicht: Ich kämpfe für eine wirtschaftsfreundliche Politik, die nicht nur die Branche stärkt, sondern auch Arbeitsplätze sichert, Unternehmensgründungen erleichtert und unseren ländlichen Raum belebt.

Unsere Heimat Märkisch-Oderland und Niederbarnim hat enormes Potenzial – wir müssen es nur nutzen! Dazu gehört auch ein starker Tourismus, der unsere wunderschöne Region bekannter macht und Arbeitsplätze schafft. Deshalb werde ich mich weiter dafür einsetzen, dass die Politik nicht länger als Hemmschuh, sondern als Partner der Menschen und Unternehmen agiert.

Die Zukunft gehört denen, die mutig anpacken – und genau das werde ich tun. Mit vollem Einsatz, klaren Zielen und einem festen Willen. Denn es geht um uns. Um unsere Wirtschaft, unsere Arbeitsplätze und unsere Zukunft.

Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen!